Komet Neowise

Anfang Juli konnte am Nachthimmel ein besonderes Spektakel bestaunt werden: Das erste Mal seit sieben Jahren konnte ein solch heller Komet beobachtet werden. Sein Name: C/2020 F3, auch Neowise genannt.

Der Komet Neowise im Nachthimmel. Quelle: iStock/alvarobueno

Was sind überhaupt Kometen? Es handelt sich hierbei um kleine Himmelskörper, die einen Durchmesser von einigen Kilometern aufweisen und im weiteren Sinne zu unserem Sonnensystem gehören. Sie sind wie Asteroiden Überreste der Entstehung des Sonnensystems. Viele von ihnen stammen aus dem Kuipergürtel, einer flachen, ringförmigen Zone ausserhalb der Neptun-Umlaufbahn, in der man rund 70’000 Objekte mit Durchmessern von mehr als hundert Kilometern sowie viele kleine Objekte vermutet.


Andere Kometen stammen aus der Oortschen Wolke, einer Ansammlung von Eis- und Gesteinsbrocken. Sobald diese Eisbrocken in Sonnennähe kommen, beginnen ihre Oberflächen zu verdampfen. Es lösen sich Brocken von der Masse, der Sonnenwind bläst diese gelösten Partikel und Gase vom Kometenkern weg. Daher weist der Schweif eines Kometen immer von der Sonne weg.

Vor sieben Jahren erfreuten sich Sterngucker*innen über den Anblick des Kometen C/2011 L4 (Panstarrs), wobei man diesen damals mehr erahnen als sehen konnte. Noch länger zurück liegen die Kometen Hyakutake und Hale-Bopp, die 1996/97 mit blossem Auge sichtbar waren. Um so spezieller die Situation Anfang Juli: Neowise war nämlich auch ohne Fernglas oder Fernrohr gut sichtbar.
Neowise war zuerst am Morgenhimmel im Nordosten zu sehen, später auch am Abendhimmel im Nordwesten. Entdeckt wurde der Komet am 27. März 2020 im Rahmen des Projekts Neowise durch das Weltraumteleskop Wise. Kometen sind die einzigen Objekte, welche die Namen ihres «Entdeckers» – in diesem Falle den des Teleskops – tragen. Bei Asteroiden ist das Namensgebungsverfahren komplizierter.

Wer den Kometen dieses Jahr verpasst hat, wird ihn leider nie wieder sehen. Das nächste Mal wird Neowise nämlich erst wieder in etwa 5000 bis 7000 Jahren von der Erde aus sichtbar sein.
Am nächsten zur Sonne stand C/2020 F3 am 3. Juli, den nächsten Punkt zur Erde erreichte Neowise am 23. Juli. «Nähe» ist dabei aber relativ zu verstehen: Mit 103 Millionen Kilometern war der Komet immer noch sehr weit entfernt. Zum Vergleich: Die Distanz zwischen der Erde und der Sonne beträgt 152 Millionen Kilometer. Der Schweif von Neowise wuchs zwischenzeitlich auf rund 3 Grad Länge an, was etwa dem sechsfachen Monddurchmesser entspricht.

 


Comet NEOWISE from ISS [4K]